Steel Coil ist ein gewalztes Stahlprodukt, das üblicherweise zur Lagerung, zum Transport und zur Weiterverarbeitung in zylindrische Formen gerollt wird. Bei der Herstellung von Stahlcoils wird Stahl warm oder kalt auf eine dünne, gleichmäßige Dicke gewalzt und dann zu Coils gewalzt.
Stahlspulen gibt es in verschiedenen Materialien und Eigenschaften und können je nach Anwendung aus Kohlenstoffstahl, Edelstahl, verzinktem Stahl und vielen anderen Typen bestehen.
Stahlspulen werden häufig im Baugewerbe, in der Automobilherstellung, in Haushaltsgeräten, im Sanitärbereich und in vielen anderen Bereichen eingesetzt. Zu den häufigsten Anwendungen gehört die Herstellung von Stahlplatten, Rohren und anderen Produkten, die Flachstahl erfordern. Im Allgemeinen muss ein Stahlband, bevor es in Produktion geht, den Prozess des Schlitzens, des Schlitzens auf die richtige Breite und schließlich des Aufwickelns durchlaufen, was durch das erledigt wirdStahlspulenschneidemaschine.
Aus welchen Gründen müssen Stahlcoils in kleinere Coils aufgeteilt werden?
1. Berücksichtigung unterschiedlicher Breitenanforderungen: Viele nachgelagerte Anwendungen haben spezifische Anforderungen an die Breite des Stahlbandes, und das Schlitzen ermöglicht die Herstellung schmalerer Bänder, die diese Anforderungen erfüllen. Beispielsweise muss in der Automobil- und Elektronikfertigung die Breite des Stahls sehr präzise sein, damit er zu den verschiedenen Teilen in der Produktionslinie passt.
2. Verbesserung der Verarbeitungseffizienz: Kleinere Streifen lassen sich in bestimmten Maschinen leichter weiterverarbeiten, insbesondere beim Aufwickeln, Stanzen oder Schneiden. Längsschneidestahlbänder können flexibler in verschiedene Verarbeitungsprozesse eingesetzt werden, wodurch Ausschuss reduziert und die Produktionseffizienz verbessert wird.
3. Reduzieren Sie Transport- und Lagerschwierigkeiten: Breite Stahlcoils sind schwieriger zu transportieren und zu lagern. Wenn Sie sie in Streifen schneiden, sind sie einfacher zu handhaben und zu laden, nehmen weniger Platz ein und sind sicherer.
4. Materialverschwendung reduzieren: Bei der Herstellung von Endprodukten kann durch die Verwendung kleiner vorgekerbter Streifen die Menge des verwendeten Materials genauer kontrolliert und überschüssiger Materialverschwendung reduziert werden, wodurch Kosten gespart werden.
Was ist am Produktionsprozess der Stahlschneidemaschine beteiligt?
Die Produktion von Stahlschneidemaschinen dient dazu, Spulen unterschiedlicher Dicke in bestimmte Breiten zu schneiden, um sie entsprechend den tatsächlichen Produktionsanforderungen aufzuwickeln. Um die Präzision des Schneidprozesses zu bestimmen, umfasst der Produktionsprozess der Stahlschneidemaschine das Aufwickeln, Abwickeln, Nivellieren, Einklemmen, Schlitzen, Aufwickeln der Abfallkanten, Trennen, Spannen und schließlich das Zurückspulen des Spulenmaterials. Während und nach dem Produktionsprozess ist in der Regel eine Qualitätsprüfung erforderlich, um die Breite, Toleranz und Kantenbeschaffenheit des Schlitzes zu überprüfen und sicherzustellen, dass das Produkt den Spezifikationen entspricht. Slitter ist der Kernprozess der Stahlschneidemaschine, bei dem Metallstreifen durch Schlitzmesser geschnitten werden. Das Messer schneidet das Coil in kleine, gleichmäßige Streifen mit einer voreingestellten Breite. Die Präzision und Qualität des Schlitzmessers haben großen Einfluss auf die Genauigkeit der Endproduktgröße und die Glätte der Kanten.
Erwähnenswert ist, dass es bei Rohstoffverarbeitern oft mehr als eine Nachfrage nach Schlitzen gibt, wobei Gewicht, Dicke, Material, Breite und Breite sowie Anzahl der Schlitze variieren. Um einer Vielzahl unterschiedlicher Rohstoffverarbeitungsanlagen gerecht zu werden, können Stahlschneidemaschinen je nach Dicke des Rohmaterials normalerweise in drei Hauptkategorien unterteilt werden. Grundsätzlich können sie den größten Teil des Marktes abdecken, d. h. die Nachfrage von Rohstoffverarbeitungsbetrieben:
Spulendicke: 0,2–3 mm
Spulenstärke: 3–6 mm
Spulenstärke: 6–16 mm
Wie wählen Sie die richtige Stahlschneidemaschine für Ihre Rohstoffverarbeitungsanlage aus?
1. Bestimmen Sie die Parameter Ihres Rohmaterials
- Spulenmaterial
- Spulendicke
- Spulenbreite
- Spulengewicht
2. Bestimmen Sie die Verarbeitungsanforderungen des Rohmaterials
- Min. Streifenbreite
- Streifennummer
3. Stellen Sie fest, ob weitere zusätzliche Produktionsanforderungen bestehen:
- Hohe Präzision
- Hohe Geschwindigkeit.
KINGREAL STAHLSCHNEIDERAls professioneller Hersteller von Coil-Schneidmaschinen ist es unser Anliegen, unseren Kunden professionelle Produktionsberatung zu bieten und ihre Professionalität und Qualität der Produktion ständig zu verbessern, um sicherzustellen, dass wir einen langfristigen Produktionsvorteil für unsere Kunden erzielen und ein langfristiger Anbieter werden können. Dauerpartner.